Fortbildung für aktive Mitglieder

Die Hospizbewegung im Kreis Warendorf könnte ohne die Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern die Arbeit, die sie leistet, nicht leisten. Um interessierte Menschen an die Aufgaben und Herausforderungen der Hospizarbeit heranzuführen haben wir ein System aus ständiger Bildung und Weiterbildung entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Fortbildungsangeboten ist die Begleitervereinbarung, welche nach Beendigung der Vorbereitungskurse geschlossen werden kann. In dieser verpflichten sich die ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter auch zur Supervision.

 

Fortbildungen für aktive Mitglieder

Diese Fortbildungsangebote richten sich an alle Hospizbegleiter*innen, die die Vorbereitungskurse abgeschlossen haben und sich in der oder für die Hospizbewegung engagieren.
Es besteht die Gelegenheit, Erfahrungen aus den Vorbereitungskursen aufzufrischen und den Kontakt untereinander und zu den Koordinatoren*innen zu pflegen. Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Hospizzentrum statt und werden von den Koordinator*innen der Hospizbewegung moderiert und gestaltet.
Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist erforderlich!

 


Kinovormittage

Bewegte Bilder - bewegende Geschichten

"Generationenkonflikte"

Alt und Jung treffen immer seltener zusammen. Nicht nur die unterschiedlichen Sozialisationen, auch eine fragmentierte mediale Öffentlichkeit und immer diversere Lebenswelten und -entwürfe entfremden die Generationen voneinander. Dies mehrt Vorurteile (>>Alter weißer Mann<<), Schuldzuweisungen und provoziert eine Politik, die die Interessen von Jung und Alt gegeneinander ausspielt. In der Klimapolitik oder in Debatten über Gender-Sprache tritt dies zum Beispiel deutlich zu Tage. Doch was haben Alt und Jung sich nicht alles zu sagen? Was lässt sich aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu gestalten?

Sonntag, 14. Januar 2024                                    um 11.00 Uhr
 

"Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder"

Der Film zeigt, wie man mit Selbstachtung und Würde altern und dabei einen substantiellen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Der Film begleitet die Bewohner*innen eines Altenheims in Siebenbürgen (Rumänien). Dort betreiben sie eigene Landwirtschaft und leben in einer Art Wohngemeinschaft zusammen. Diese Dokumentation stellt uns ein Modell des Lebens im Alter vor.

Sonntag, 18. Februar 2024                                 um 11.00 Uhr
 

Impulsgespräche mit Gesprächsimpulsen

Mit diesem Format möchten wir zum Austausch über aktuelle Themen im vertrauten Kreis ehrenamtlicher Kolleg*innen mit einem Koordinator/einer Koordinatorin anregen. In kleiner Runde gibt es Raum und Möglichkeit, den Gesprächsimpulsen zu folgen, Haltungen zu diskutieren oder sich ganz einfach aus unterschiedlichen Perspektiven einem Thema zu nähern. Die Treffen dauern ca. 150 Minuten und sind auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, jeden Termin einzeln zu besuchen.

 
Ich. Würde. Sterben.
Unser Jahrsmotto - eine begriffliche Annäherung
 
ICH“ – wer „Ich“ spricht, anerkennt auch sein Gegenüber als „Ich“ an, eben als ein Gegenüber mit den gleichen berechtigten Wünschen, Fragen und Anliegen wie den eigenen, somit als einen Mitmenschen, der sein Leben individuell zu gestalten versucht wie „Ich“ selbst.
WÜRDE“ – zum einen verstanden als Handlungsabsicht in der Zukunft, zum anderen als den Achtung gebietenden Wert, der einem jeden Menschen innewohnt, und als die ihm deswegen zukommende Bedeutung.
STERBEN“ – unser aller Menschenschicksal und Kernthema der Hospizbewegung.

Sonntag, 21. Januar 2024                         10.00 Uhr

 
 
Wenn das Leben sich den Tod wünscht
Sterbewünsche
 
Kann sich das Leben wünschen, nicht mehr zu leben oder will es nur nicht mehr so leben? Wie stellt sich die Lebenssituation derer dar, die sich wünschen zu sterben und sich für ihren Wunsch Gehör und Verständnis erhoffen?

Dienstag, 6. Februar 2024                        18.00 Uhr

 
 
Was geht mich das an....
Dem Sterbewunsch begegnen
 
Was bedeutet es tatsächlich, einem Menschen gegenüberzutreten, der sich herausnimmt, nicht mehr leben zu wollen? Der schon fertig ist mit der Überlegung, dass sein Leben nicht mehr Stunden braucht. Was macht das mit uns als hospizbewegten Menschen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen befürchten wir z. B. bei einer Praxis des assistierten Suizids?

Sonntag, 25. Februar 2024                       10.00 Uhr

 

Fortbildungstag

Macht der guten Worte 

Worte können uns begeistern und gute Gefühle vermitteln. Sie können ebenso Zuversicht und Hoffnung nehmen.

Ehrenamtliche Sterbebegleitung ist eine Begegnung zweier fremder Menschen, die meist mit Worten ihren Anfang nimmt. Kommunikation kann ein Schlüssel in dieser Begegnung sein und den Kontakt zweier Menschen stärken. Die Macht der guten Worte beschreibt ein Spannungsverhältnis zwischen Paternalismus und meiner toleranten Haltung als Begleiter*in. Gute Worte sind oftmals schnell über die Lippen gebracht, aber sind sie auch gut gemeint und beruhigen sie? Oder wird doch jemand anders von ihnen beruhigt? Was kann durch Kommunikation im Kontakt gelingen und wo sind Grenzen? Was bewirken Worte bei mir und meinem Gegenüber?

Dienstag, 22. Oktober 2024, alternativ Samstag, 26. Oktober 2024         9.00 - 15.30 Uhr
 

Wochenenden für Hospizbegleiter*innen

"Warum tue ich, was ich tue"

Motive, Motivationen und Wünsche

An diesem Wochenende wollen wir uns mit den Motiven unseres Handelns auseinandersetzen. Eine Auseinandersetzung mit sich selbst, dem eigenen Gewordensein, den Bedürftigkeiten und auch den eigenen Schwächen kann uns helfen, einen demütigen Blick auf uns selbst einzuüben. Wie sonst als mit dieser Demut, aber auch dem Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber, können wir sterbenden Menschen in hospizlicher Haltung begegnen?

 
Bruder Norbert Lammers ofm
1984 Eintritt in den Franziskanerorden, 1991 Priesterweihe,
Exerzitienbegleiter und geistlicher Begleiter, Hofheim
 
Freitag, 22. November bis Sonntag, 24. November 2024
Kolping-Bildungshaus-Salzbergen, Kolpingstraße 4, Salzbergen
          
Der Kostenbeitrag für die Unterkunft und Verpflegung beträgt 90,00 Euro.
 
 

 

Gespräche zur Patientenverfügung führen

Hospizbegleiter*innen, die in ihren Orten bereits Gespräche zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht führen oder führen wollen, können sich zu diesem Fortbildungs- und Austauschangebot über die Ansprechpartner*innen anmelden. Bei den Treffen werden aktuelle Themen in Bezug auf die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vorgestellt und besprochen. Gleichzeitig wird es Raum für einen Austausch geben.

Mittwoch, 6. März, 9.00 - 12.00 Uhr

Dienstag, 2. Juli, 15.00 - 18.00 Uhr
 

Arbeitskreis für Trauerbegleiter*innen (AKT)

Dieses Fortbildungs- und Austauschangebot für Trauerbegleiter*innen im Kreis Warendorf und in Lippetal will das Engagement für trauernde Menschen unterstützen und fördern. Das Angebot richtet sich an alle, die an der Fortbildung / dem Vorbereitungskurs „Hospizliche Begleitung trauernder Menschen” teilgenommen haben.

"Digitale und Analoge Trauer" 
Mittwoch, 20. März 2024, 15.00 bis 18.00 Uhr

Reflexion offener Angebote 2024
Donnerstag, 28. November 2024, 9.00 bis 12.00 Uhr
 

Arbeitskreis – Bewohnen auf Zeit

Das wesentlichste Merkmal der Hospizarbeit ist das Engagement ehrenamtlicher Kolleg*innen. Sie bilden im stationären Hospiz durch ihr Dasein nach dem Konzept „Bewohnen auf Zeit” ein wichtiges Fundament, um so etwas wie „Alltag” und „Normalität” zu schaffen für die Menschen, die nicht in ihrer häuslichen Umgebung sterben können oder wollen.

Dieser Arbeitskreis richtet sich ausdrücklich an alle Hospizbegleiter*innen, die schon im stationären Hospiz mitwirken und an alle, die Interesse an dieser Tätigkeit haben und sich informieren oder einfach mal reinschnuppern wollen.

Dienstag, 5. März 2024, 15.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 28. August 2024, 9.00 bis 12.00 Uhr 
 

Praxisbegleitgruppen

Hospizbegleiter*innen, die aktuell in einer Sterbebegleitung bzw. Trauerbegleitung oder im stationären Hospiz im Projekt „Bewohnen auf Zeit“ tätig sind, können sich für dieses Angebot bei den Koordinator*innen melden bzw. werden von ihnen angefragt. In der Gruppe, die von einem Koordinator oder einer Koordinatorin moderiert wird, soll es im Rahmen einer kollegialen Beratung darum gehen, sich mit den in einer Begleitung auftretenden Situationen auseinander zusetzen und durch einen Perspektivwechsel neue Handlungsspielräume zu erschließen.
 

Thematische Angebote für die Aktiventreffen der Hospizgruppen

Auf Anfrage können die genannten Themen durch die Koordinatoren*innen des Vereins bei den Aktiventreffen gestaltet werden:

- Begleitung von Demenzkranken
- Palliative Versorgung im
   Kreis Warendorf 
- hospizliche
   Trauerbegleitungskonzepte
- Umgang mit Todeswünschen
- Hospizarbeit für Kinder- Bewohnen auf Zeit
- Freiwilliger Verzicht auf Essen
   und Trinken
- Begleitung in Einrichtungen als
   Herausforderung
- Aktuelles zur Patientenverfügung
   und Vorsorgevollmacht
 
 

Reflexion

Reflexion für Sterbebegleiter*innen

Das Reflexionsangebot richtet sich an alle Sterbebegleiter*innen, die sich aktuell in einer Begleitung befinden oder diese kürzlich abgeschlossen haben.

Dienstag, 27. Februar 2024           10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag, 11. April 2024           17.00 - 19.00 Uhr
Montag, 24. Juni 2024                   17.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch, 7. August 2024             10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch, 9. Oktober 2024            17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 5. Dezember 2024     10.00 - 12.00 Uhr
 
Reflexion für Trauerbegleiter*innen

Das Reflexionsangebot richtet sich an alle Trauerbegleiter*innen, die sich aktuell in einer Begleitung befinden oder diese kürzlich abgeschlossen haben.

Montag, 29. Januar 2024                10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag, 14. Mai 2024                  17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 19. September 2024  10.00 - 12.00 Uhr
 
Reflexion für Bewohner*innen auf Zeit 

Das Reflexionsangebot richtet sich an alle Bewohner*innen auf Zeit, die sich im stationären Hospiz engagieren.

Dienstag, 19. März 2024               10.00 - 12.00 Uhr
Montag, 1. Juli 2024                     16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 13. November 2024      10.00 - 12.00 Uhr